Für den Kauf von einer happybrush elektrischen Zahnbürste oder Munddusche im Online Shop hast du 100 Tage Probeputzen!
Bist du nicht zufrieden, kannst du ganz einfach deine im Webshop gekaufte elektrische Zahnbürste oder Munddusche in den ersten 100 Tagen nach Erhalt zurückgeben.
¹ Darunter fällt: a) Schallzahnbürste Eco V3, Testsieger, FAZ Kaufkompass (05/2024), b) Schallzahnbürste Eco V3 Junior, Testsieger mit der Note "sehr gut" zusammen mit einem weiteren Produkt, Öko-Test (05/2023), c) Rotationszahnbürste R2, Testsieger unter den Rotationszahnbürsten mit der Note "sehr gut", Öko-Test (12/2021)
Wie kann ich meine Zahnzwischenräume effektiv reinigen?
Wie kann ich meine Zahnzwischenräume effektiv reinigen?
Zwischen 30 und 40 Prozent der Zahnoberfläche liegt in den Zahnzwischenräumen. Ein großer Anteil der Zahnoberfläche ist also für die normale Zahnbürste nur schwer bis kaum erreichbar.Plaque, die an diesen Stellen nicht konsequent entfernt wird, ist die häufigste Entstehungsursache fürParodontitis,Kariesund viele weitere Erkrankungen des Mundraumes. Trotzdem reinigen nur ein Bruchteil der Deutschen ihre Zahnzwischenräume regelmäßig.
Wie kann ich meine Zahnzwischenräume effektiv reinigen?
Die Reinigung der Zahnzwischenräume stellt kein großes Problem dar, häufig mangelt es nur an der Motivation des Einzelnen. Mit allseits bekannten Mitteln, wie derZahnseideund denInterdentalbürsten, lässt sich diePlaquewirkungsvoll entfernen. Die zahlreichen, unterschiedlichen Formen derZahnseideund die variablen Größen derInterdentalbürsten versprechen eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Einzelnen. Auch Mundduschen können ergänzend zur Reinigung der Zahnzwischenräume genutzt werden, durch einen Wasserstrahl werden hierbei Speisereste und weiche Beläge aus den Lücken gespült. Mundduschen stellen aber keinen vollwertigen Ersatz für Zahnseide oder Interdentalbürstchen dar, sondern eignen sich allenfalls als Ergänzung.
Hilfe bei der Wahl der individuell effektivsten Methode für die Zahnzwischenraumpflege, kann am besten der Zahnarzt oder die Prophylaxeassistentin geben. Empfohlen wird, die Zahnzwischenräume, z.B. mitZahnseide, immer abends vor dem Zähneputzen zu reinigen. Bei den ersten Anwendungen kann es dabei zu Zahnfleischbluten kommen, was meist ein Hinweis für eine bestehende Entzündung des Zahnfleisches ist. Diese Entzündung ist in aller Regel reversibel, das heißt bei regelmäßiger Anwendung sollte die Entzündung abklingen und das Zahnfleisch nach ca. einer Woche nicht mehr bluten. Jetzt heißt es konsequent dran bleiben! Besonders wichtig ist die Zahnzwischenraumreinigung bei festsitzendem Zahnersatz, also Kronen, Brücken etc. und vor allem auch bei Implantaten. Hierbei eignen sichInterdentalbürstenbesonders, die nach jedem Zahnzwischenraum unter fließendem Wasser abgespült werden sollten. Zahnpasta sollte beim Reinigungsvorgang nicht verwendet werden, da die enthaltenen Schleifpartikel die Zahnhälse schädigen könnten. An dieser Stelle befindet sich nämlich keine schützende Schmelzschicht, sondern das viel weichere Dentin, welches durch Schleifpartikel abgetragen werden könnte.
Zahnseide oder Interdentalbürsten?
Grundsätzlich sollte die Wahl der Methode auf eigenem Empfinden beruhen, da sowohlZahnseide,als auchInterdentalbürstensehr gute Reinigungsergebnisse erzielen können. Zusätzlich kann selbstverständlich der Rat des eigenen Zahnarztes eingeholt werden, der sich auch einen genauen Überblick über Größe und Beschaffenheit der Zahnzwischenräume machen kann. Besonders sanft reinigt unsereSuperClean Zahnseide, da ihre Fasern sehr flexibel und reissfest sind. Außerdem sorgt sie wegen ihrer Formel mit Minze & Xylitol für einen superfrischen Geschmack. Wichtig sind auch die Komponenten, die Du zusätzlich zur Zahnpflege nutzt! Mit der richtigen elektrischen Zahnbürste, wie z.B. derhappybrush Zahnbürste, entfernst DuPlaque und Verunreinigungen effektiv. Durch die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta, wie derhappybrush SuperBlack, stärkst Du Deine Zähne gegen zahnschädigende Säuren!