HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wir möchten, dass happybrush mehr als eine 2-Minuten-Affäre morgens und abends ist. Um mehr zu erfahren, stehen hier Antworten auf die häufigsten Fragen. Und wenn Du noch mehr wissen willst, dann schreib uns einfach eine E-Mail, ruf uns an oder kontaktiere uns über WhatsApp:
ZAHNSEIDE
Deine Zahnpflege-Routine sollte aus den zwei Schritten Zähneputzen und Zahnseide benutzen bestehen. Denn so stark Deine happybrush auch ist - es gibt Stellen zwischen Deinen Zähnen, die selbst die beste Zahnbürste nicht erreichen kann. So verhinderst Du, dass sich in den Zahnzwischenräumen Karies oder Plaque bilden.
Nimm ein etwa 45 cm langes Stück Zahnseide und wickel die Enden um Deine Finger. Zwischen Deinen Fingern sollte ein ca. 10 cm langes Stück bleiben. Nun spannst Du dieses, führst es in den Zahnzwischenraum ein und bewegst den Faden auf und ab, um die Zahnoberflächen zu reinigen. Du kannst den Faden auch wie ein U um den Zahn legen und ihn so reinigen. Bevor Du den nächsten Zahnzwischenraum reinigst, wickel die Zahnseide um Deinen Fingern einfach ein Stück weiter. So verwendest Du immer saubere Zahnseide für jeden neuen Zahnzwischenraum.
Zahnfleischbluten kann auftreten, wenn Du zu viel Druck beim “flossen” ausübst. Das ist aber nicht schlimm ;-) Gehe beim nächsten Mal einfach ein wenig sanfter vor. Wenn Dein Zahnfleisch jedoch nach mehreren Versuchen immer noch regelmäßig blutet, liegt vielleicht eine Zahnfleischentzündung vor. In diesem Fall raten wir zu einem Besuch bei Deiner Zahnärztin oder Deinem Zahnarzt.
Nylon 66, Microcrystalline Wax, Pluronic, Aroma (Spicemint Flavour, Vanilla Mint, Menthol), Chlorhexidine Gluconate, Polyethylene Glycol, Polyvinylpyrrolidone, Sodium Saccharin, Deionised Water.
Ein kleiner Schritt für eine Verpackung, ein großer Schritt für die Umwelt: Der Spender für unsere Zahnseide besteht bis auf das Sichtfenster zu 100% aus recyceltem Plastik. Die Umverpackung besteht aus bis zu 85 % recyceltem Papier.